Lake Mead ist der größte Stausee der USA und eines der beliebtesten Ausflugsziele des Landes. Der See ist das Herzstück des gleichnamigen Erholungsgebiets, das sich zu beiden Seiten des Colorado River vom Grand Canyon National Park über den Hoover Dam bis fast nach Laughlin erstreckt. Die Möglichkeiten, sich zu erholen und die Region zu entdecken, sind riesig.
Nur 40 Kilometer östlich der Metropole las Vegas gelegen, versprechen die Fluten des Lake Mead, des weiter südlich aufgestauten Lake Mojave und des Colorado River dazwischen Spaß und Abkühlung von der glühenden Hitze, die über dem östlichen Nevada flimmert. Kein Wunder, dass der Park mehr als acht Millionen Besucher im Jahr zählt.
Diese riesigen Wasserflächen des Erholungsgebiets, die einen fast vergessen lassen, sich inmitten einer trockenen und heißen Wüstenlandschaft zu befinden, eignen sich perfekt zum Bootfahren und für Wassersport aller Art, zum Entdecken mit dem Kajak oder Kanu, zum Schwimmen und Sonnenbaden und natürlich zum Angeln.
Wer nur auf der Durchreise ist, etwa auf dem Weg von Las Vegas zum Grand Canyon, und für die Wasserfreuden keine Zeit einplant, dem sei der Hoover Dam empfohlen. Das mächtige Bauwerk, das seit den 1930-er Jahren den Lake Mead aufstaut, ist eine Ingenieursleistung erster Klasse und eine architektonische Meisterleistung. Gleiches gilt für die Mike O’Callaghan–Pat Tillman Memorial Bridge, die südlich des Damms den Canyon des Colorado River in beträchtlicher Höhe überspannt und einen bemerkenswertes Panorama des Hover Dams ermöglicht.
Ganz in der Nähe, an der Einmündung der Lakeshore Road in den Highway 93, befindet sich auch das Besucherzentrum des Lake Mead National Recreation Area. Von hier führt mit dem Railroad Tunnel Trail interessanter Wanderweg auf einer ehemaligen Bahntrasse bis zum Hoover Dam. Nicht weit davon bieten sich mit dem Goldstrike Canyon und den Arizona Hot Springs zwei der schönsten Wanderziele der Region für einen Tagesausflug an.
Der zu Nevada gehörende Teil des Parks umfasst neun speziell ausgewiesene Schutzzonen, so genannte Wilderness Areas. Sie sind menschlichen Eingriffen weitestgehend entzogen, so dass sich Flora und Fauna ungestört entfalten können.